Es war einmal …
Chronik
1935
Willy Tiedtke, Kfz.-Meister (geboren 1901 in Laukischken bei Königsberg, gestorben 1960 in Hamburg), macht sich am 1. März in der Dorotheenstraße in Hamburg-Winterhude mit der Reparatur von Land- und Zugmaschinen der Marke Hanomag selbständig.
1954
Nach Unterzeichnung eines Volkswagen-Vertrages wird in der Wandsbeker Zollstraße in Hamburg-Wandsbek ein Grundstück erworben und ein neuer Betrieb errichtet.
1960
Willy Tiedtke stirbt völlig unerwartet. Sein Sohn Peter Tiedtke übernimmt mit erst 21 Jahren die Leitung der Firma.
1962
In Hamburg-Jenfeld wird in der Charlottenburger Straße ein Grundstück erworben und ein weiterer Betrieb für Volkswagen errichtet.
1964
Umzug des Hanomag-Geschäftes in einen neuerrichteten Betrieb in der Straße Am Stadtrand in Hamburg-Wandsbek.
1970
Am Friedrich-Ebert-Damm in Hamburg-Wandsbek wird ein dritter Betrieb für Volkswagen eröffnet, der fortan auch als Zentrale fungiert.
1972
Nachdem Hanomag die Lkw-Produktion eingestellt hat, erhält der Betrieb Am Stadtrand in Hamburg-Wandsbek einen Werkstattvertrag für Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge.
1972
In Hamburg-Eilbek wird am Eilbeker Weg ein Betrieb der Firma Höger übernommen, der als vierter Volkswagen Betrieb der Firma WILLY TIEDTKE geführt wird.
1975
Im Juni Unterzeichnung eines Audi Händlervertrages für den Betrieb am Friedrich-Ebert-Damm sowie von Audi Servicepartnerverträgen für die übrigen Pkw-Betriebe.
1985
Offizielle Eröffnung des vollständig neugebauten Hauptbetriebes am Friedrich-Ebert-Damm mit einer Ausstellungsfläche von cirka 2.200 qm auf dem unmittelbar angrenzenden, rund 15.000 qm großen Grundstück am 15. Februar. Gleichzeitig konnten das 50-jährige Firmenjubiläum sowie das 25-jährige Dienstjubiläum von Peter Tiedtke gefeiert werden.
2000
Am 3. April Eintritt des Sohnes von Peter Tiedtke, Dr. Alexander Tiedtke, in das Unternehmen und Übernahme der Geschäftsführung.
2000
Offizielle Eröffnung des Nutzfahrzeug Zentrums Hamburg, eines neuen, exklusiven Betriebes für Volkswagen Nutzfahrzeuge, auf dem Gelände des Betriebes Am Stadtrand am 29. September. Ein Teil der Werkstatt wird gesondert als Spezialwerkstatt für Lkw weitergeführt.
2007
Am 1. Januar nimmt die Fleetcar + Service Community ® (F+SC), die erste händlereigene, bundesweit agierende Fuhrparkmanagementgesellschaft in Deutschland, ihren Geschäftsbetrieb auf, für die die Firma WILLY TIEDTKE als Gesellschafter den Großraum Hamburg exklusiv betreut.
2009
Nach 5 Jahren als Škoda Partner im Werkstattservice erhält Firma WILLY TIEDTKE im August am Friedrich-Ebert-Damm auch die Vertriebsrechte für die Marke Škoda.
2011
Am 18. Juni offizielle Eröffnung des Volkswagen Kontor Hamburg mit einem exklusiven, über 1.200 qm großen Ausstellungsraum für die Marke Volkswagen nach dem neuen Modulkonzept auf dem inzwischen rund 30.000 qm großen Grundstück am Friedrich-Ebert-Damm.
2012
Im April Umzug des Eilbeker Betriebes in einen neuen Standort in der Griegstraße in Hamburg-Othmarschen mit Werkstatt-Service, Ersatzteil- und Zubehörverkauf sowie Verkauf von Gebraucht- und Werksdienstwagen.
2012
Gründung einer eigenen Fuhrparkmanagement Abteilung, die Großkunden bundesweit, exklusiv und vollumfassend berät und betreut.
2013
Nach Teilabbruch des Altbestandes sowie umfangreicher Neu- und Umbaumaßnahmen im laufenden Betrieb wird am 21. September der Audi terminal Hamburg auf einer Grundfläche von etwa 2.200 qm eröffnet.
2014
Am 1. März Eröffnung der exklusiven Ausstellungsflächen für die Marke Škoda, der ŠKODA City Hamburg, im Gebäude der UCI Kinowelt am Friedrich-Ebert-Damm 128 mit einer Ausstellungsfläche von rund 700 qm.
2014
Ab Juli bietet WILLY TIEDTKE den exklusiven Service von Euromobil, der Autovermietung des Volkswagen Konzerns, für Kurz- und Langzeitmieten an und erweitert somit sein Portfolio als Mobilitätsdienstleister.
2015
Am 1. April Eröffnung eines neuen Standortes am Südring in Wentorf bei Hamburg. Auf der rund 7.000qm großen Verkaufsfläche werden bis zu 200 Gebraucht- und Werksdienstwagen angeboten.